Der FLaSH-Cup hatte in diesem Jahr ein neues Gesicht.
Statt nur einiger, weniger Schüler, die an den Stationen alles geben sollten, musste in diesem Jahr an jeder Station die ganze Klasse antreten. Auf diese Weise konnte die Klassengemeinschaft gestärkt, das Wir-Gefühl gesteigert werden und alle Beteiligten hatte einen sportlichen-spaßigen Vormittag, zu dessen Gelingen auch die engagierten Erste-Hilfe-Sanitäter und das Verköstigungsteam beitrugen.
Wie bisher gab es vier Herausforderungen zu meistern:
Das Kastenrennen
Den Biathlon
Das Basketball-Shootout
Den Ballsammler
Beim Kastenrennen mussten 10 Schüler von einer Seite auf die andere gelangen, ohne den Boden zu berühren. Da war Teamwork angesagt und alle mussten mit anpacken und Hand in Hand arbeiten.
Manche zeigten bei dieser Challenge wirklich vollen Körpereinsatz
Beim Biathlon fand ein Massenstaffellauf statt. 20 Schüler mussten nacheinander die Laufstrecke bewältigen und am Umkehrpunkt an einer „Schießstation“ eine ruhige Hand beweisen, sonst drohte eine Strafrunde..
Eine weitere Herausforderung war das Basketball-Shootout. Die ganze Klasse musste versuchen, so schnell wie möglich 50 Körbe zu werfen.
Die Station Ballsammler forderte besonders die Zusammenarbeit. Zweierteams hatten die Aufgabe, die von der Ballmaschine geschossenen Tennisbälle in einer Einkauftüte einzusammeln. Die Mitschüler mussten verpasste Bälle so schnell wie möglich zur Ballmaschine zurückbringen, damit in kürzester Zeit 40 Bälle eingesackt werden konnten.
Natürlich konnten sich die Sportler zwischendrin auch tüchtig stärken.
Nicht nur Sportlehrer hatten in diesem Jahr das Sagen, Kollege Wehr war ein ausgezeichneter Showmaster.
Alles lief so gut, dass man sich auch mal entspannt zurücklehnen konnte.
Die Siegerklasse 9 Rc jubelte vor Stolz.
Und die Verliererklasse musste Müll einsammeln…