19. Juli 2024
„Für jedes noch so komplexe Problem gibt es eine ganz einfache Lösung, doch die ist meistens falsch.“ Das Albert Einstein damit den Nagel auf den Kopf getroffen hat, zeigte Hauptmann Philipp Nürnberger, Jugendoffizier bei der Bundeswehr, bei seinem Besuch in den zehnten Klassen des FLSH Schloss Gaibach und der Außenstelle Gerolzhofen, als er den Schülerinnen und Schülern das komplexe Thema Sicherheitspolitik nahebrachte.
Was ist Sicherheit? Welche globalen Sicherheitsrisiken gibt es? Wann beginnt eigentlich Krieg? Welche Aufgabe kommt der Bundeswehr zu und was hat es eigentlich mit der Institution der NATO auf sich?
Auf diese Fragen versuchte der Jugendoffizier im Rahmen eines kurzweiligen und schülerzentrieren Vortrages gemeinsam mit den Jugendlichen Antworten zu finden. So analysierten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam eine Karte aus dem Jahr 2023, die die weltweiten Kriegszustände aufzeigt und überlegten, welche globalen Risiken für die Sicherheit damit verbunden sind. Außerdem versuchten sie, die Folgen zu erschließen und Handlungsoptionen für die einzelnen Staaten zu benennen.
Am Ende der zweistündigen Unterrichtseinheit hatten die Schüler einen guten Überblick über die globalen Verflechtungen der einzelnen Staaten und konnten zumindest in Ansätzen erfassen, wie internationale Politik funktioniert und wo die Schwierigkeiten liegen.
Text und Bild: Carina Pabst