18. Dezember 2024
Der Begriff Respekt spielt in der Jugendsprache und im Alltag von Jugendlichen eine große Rolle. Allerdings wird Respekt im Sinne von Achtung, Höflichkeit, Fairness und Toleranz sehr unterschiedlich wahrgenommen.
Um Wege eines respektvollen Umgangs gegenüber Mitschülerinnen, -schülern und Lehrkräften zu finden und für Formen von Respektlosigkeit, Abwertung und Diskriminierung sensibilisiert zu werden, nahmen die Klassen 5c und 5d des Gymnasiums Gerolzhofen am Dienstag, dem 10.12.2024, an einem interaktiven Theaterstück teil. Dieses wurde von der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Schweinfurt angeboten und hatte den Titel „RESPECT 2.0“. Ein besonderer Schwerpunkt des Stückes war die Frage, warum Situationen so schnell eskalieren und Menschen den Respekt voreinander verlieren. Dabei bezog der Schauspieler, Theaterpädagoge und Regisseur Dirk Bayer aus Bamberg die Kinder auf humorvolle Weise in das Stück ein.
Der Schauspieler schlüpfte unter anderem in die Rolle des obercoolen Sven. Wer mit ihm befreundet sein will, muss herabwürdigende Mutproben leisten. Dirk Bayer stellte auf sehr anschauliche Weise falsche Verhaltensweisen dar. Die Fünftklässlerinnen und -klässler durften immer wieder in den kurzen Szenen mutig eingreifen und zu einem respektvollen Umgang anregen. Ihre Vorschläge waren durchaus bemerkenswert, denn die Konflikte konnten meist schnell beendet werden. Nach den Spielszenen analysierte der Theaterpädagoge die dargestellten verbalen Provokationen und stellte die eigentlichen Bedürfnisse des Akteurs heraus. Somit nahmen die Kinder einige hilfreiche Tipps mit, die ihnen in Alltagssituationen von Nutzen sein können.
Text: Benedikt Behringer (Unterstufenbetreuer)/Bild: Dr. Christiane Baur