15. Mai 2025

Frankreichaustausch mit Mamers – Blog

DONNERSTAG, 15.05.2025

6:45 in Gerolzhofen/ 7:00 in Gaibach -> los geht’s, erster Stop Kaiserslautern zum Fahrerwechsel.

Die französische Grenze ist erreicht 🙂

Das Snackangebot ist super 😉

16 Uhr – Pause kurz vor Paris

Gleich da, die Sonne lacht 🌞

Alle haben ihre Austauschpartner und Austauschpartnerinnen gefunden und sind sicher in den Familien untergebracht. Nach einer kleinen Kofferverwechslung (Klassiker) haben nun auch alle ihre Sachen 😉

Bonne nuit et à demain 🥖

FREITAG, 16.05.2025

Heute sind wir zunächst in unsere jeweiligen Schulen in St.-Cosme und Mamers gegangen und konnten dem Sport-/Biologie oder Englischunterricht folgen.

Dann ging es mit dem Bus nach Mamers, wo wir vom Comité de Jumelage und der 2. Bürgermeisterin begrüßt wurden. Nach einem kleinen Umtrunk ging es dann durch Mamers, wo wir sogar den Eiffelturm bestaunen konnten 🙂

12.30

Bei uns gibt es Mittagessen in der Kantine – I’m St.-Cosme gab es heute Bratwürste oder Roastbeef. D-É-L-I-C-I-E-U-X

Um 14.30 gab es nochmal ein kleines Mini-Goûter und eine Schulhausführung für unsere Schülerinnen und Schüler und jetzt um 16.30 Uhr gehen die meisten mit ihren Corres ins wohlverdiente Wochenende, wo teilweise Aktivitäten wie Paris, der Puy du Fou Themenpark oder der Mont Saint-Michel auf sie warten.

SAMSTAG, 17.05.2025

Heute und morgen sind alle unsere Schüler und Schülerinnen in ihren Familien und machen Unternehmungen in Mamers und Umgebung.

Von Felix erreichte uns zum Beispiel eine Message vom Spielfeldrand:

“Das Spiel war in le Mans. Gespielt haben Le Mans gegen Versailles und Endstand war 2:0 für Le Mans.”

Anna war auch da, genoss allerdings das Spiel von der VIP Lounge aus.

Alessia war im Themenpark ‘Puy du Fou’ :

“Wir waren heute im Park Puy du Fou. Dort haben wir verschiedene Shows angesehen, zum Beispiel eine Wikinger-Show, eine Vogelshow, eine Aufführung über Gallier und Römer, bei der wir, je nach Sitzplatz, entweder auf der Seite der Römer oder der Gallier waren und noch vieles mehr. Neben den Shows gab es auch zahlreiche Attraktionen, die über längere Zeit geöffnet waren und durch die man laufen konnte. Dank der App konnte ich alles auf deutsch übersetzt bekommen.”

Hanna war mit ihrer Gastfamilie in Le Mans und “ist durch die Stadt und ein paar Läden geschlendert.”

Auch die Lehrerinnen und Busfahrer Mario haben gestern einen netten kleinen Ausflug gemeinsam durch die Region ‘Perche’ unternommen, um neue Orte für künftige Austausche ausfindig zu machen.

Lena, Vivien, Julia und Charlotte waren mit Christine Diguer, der deutschen Austauschlehrkraft, gestern auch noch in Le Mans und hatten eine tolle Zeit 🙂

SONNTAG, 18.05.2025

Auch heute waren unsere Austauschschülerinnen und -schüler wieder aktiv.

Franziska war in Le Mans und besichtigte dort die Kathedrale und eine Tierausstellung. Außerdem gab es französische Straßenmusik und die Altstadt von Le Mans zu bestaunen. Auch Anna war mit dabei. Heute war übrigens noch ihr Geburtstag, der gebührend im Park mit einem Picknick gefeiert wurde. Joyeux Anniversaire 🙂

Nina war mit Vera und Maelya in Alencon zum Shoppen und Spezialitäten probieren. “Außerdem haben wir zusammen zu Abend gegessen. Am Sonntag waren wir mit anderen Deutschen und deren Austauschpartnern auf dem Flohmarkt in Saint-Cosme-en-Varais und danach noch im Park picknicken.”

Simon verbrachte sein Wochenende unter anderem in Paris, freut sich aber trotzdem auf Donnerstag, weil es ihm ‘zu kurz’ war.

Nina war mit Leonie und Selina in einem coolen Freizeitpark:

Für Lina ging es heute zum strahlend schönen Mont Saint-Michel (fast) in die Bretagne und am Samstag “nur” zum Bowlen 😉

Lena war mit Vivien und Charlotte und Julia in Le Mans und ist heute Boot gefahren:

Marie: “Wir haben uns am Samstag Nachmittag mit Lisa, Julia, Hanna und ihren Austauschpartnerinnen getroffen. Sie haben uns Mamers gezeigt und danach waren wir in einem Café.”

Sophie : “Wir waren gestern in Caen im ‘La Haine’ Musical und heute sind wir mit Maren und ihrer Austauschpartnerin Zineb nach Le Mans gegangen.”

Miriam war heute ebenfalls mit Lina zusammen am Mont Saint-Michel und hat sich die Insel und die Kirche angeschaut. Die Bilder machen auf jeden Fall sehr neidisch.

Auch Christiano hatte am Wochenende einiges an Programm: “Am Samstag haben wir uns mit einem Freund von Khalil getroffen und sind in ein Café gegangen. Danach sind wir zu Khalils Basketballspiel gefahren und haben zugeschaut.
Am Abend sind wir nach Alençon in eine Spielhalle gefahren und haben Lasertag gespielt und waren Trampolin springen. Das alles mit 5 weiteren Franzosen und 3 weiteren Deutschen (Martha, Felix und Maalik). Danach waren wir noch bei Mcdonalds essen. Heute haben wir uns mit Freunden von Khalil gwtroffen und sind durch Mamers gelaufen. Am Abend haben wir noch mit älteren Franzosen Fußball in einem Soccer Court gespielt.”

MONTAG, 19.5.2025

Um 8.30 in St.-Cosme und 9 Uhr in Mamers ging es für uns los zur Keksfabrik ‘La Sabliésienne’. Hier gab es für uns eine Führung durch die Produktion und einen informativen Film. Besonders angetan waren die Schüler aber von den Gratisproben, die bis auf den letzten Krümel leergefuttert wurden. Aus dem Souvenirshop ging fast niemand ohne Tüte heraus 🙂

Jetzt geht es weiter zum Picknick in Solesmes an einer Abtei am Fluss ‘Sarthe’. Hier ist es wirklich wunderschön und wir haben sogar fast an einem Gottesdienst mit den Mönchen dort teilgenommen, aber wir mussten weiter nach Sablé-sur-Sarthe, um die Stadt noch ein bisschen zu erkunden.

Um 13.15 Uhr sind wir in Sablé-sur-Sarthe angekommen. Dies ist ein kleines Städtchen an der Sarthe. Würden die Kekse nach dieser Stadt benannt oder die Stadt nach den Keksen, man weiß es nicht genau 😉 Wir hatten auf jeden Fall knapp eine Stunde Zeit, um uns hier alles anzusehen und die haben wir auch genutzt 🤗 dabei haben wir sogar eine Filiale der Keksfabrik und eine Crêperie entdeckt.

14.30 Uhr

Rückfahrt nach Mamers

Milla: “Ich fand die Kekse sehr lecker und spannend, wie sie hergestellt werden. Allgemein fand ich das Museum sehr schön und ich habe mir die Kekse auch gleich gekauft. Beim Picknick war die Aussicht toll. In Sablé-sur-Sarthe war es schade, dass sie Läden zu waren, aber morgen haben wir bestimmt noch einmal eine Chance. Heute Abend bin ich mit Éline beim Handballtraining.”

16.30 Uhr, alle sind zurück und auch Busfahrer Mario war glücklich 🤗

DIENSTAG, 20.05.2025

8.10 Uhr/ 8.30 Uhr: Es geht los nach Angers.

10.30 Uhr: Ankunft in Angers. Als erstes besichtigen wir das Schloss.

Château d’Angers

Das Schloss Angers (französisch: Château d’Angers) befindet sich in der Stadt Angers im Westen Frankreichs, in der Region Pays de la Loire. Es wurde im 9. Jahrhundert als Festung erbaut und im 13. Jahrhundert unter König Ludwig IX. zu einer beeindruckenden mittelalterlichen Burg mit 17 massiven Türmen ausgebaut.

Besonders bekannt ist das Schloss für den Apokalypsenteppich (Tapisserie de l’Apocalypse), den größten erhaltenen Wandteppichzyklus aus dem Mittelalter. Das Schloss diente über die Jahrhunderte verschiedenen Zwecken – als königliche Residenz, Gefängnis und später als Militärstützpunkt.

Heute ist das Château d’Angers ein bedeutendes historisches Denkmal und eine beliebte Touristenattraktion.

12.30 Uhr – Picknick im Park

Alle Schüler sind bis 15 Uhr in der Stadt von Angers unterwegs. Es wird geshoppt und gut gegessen.

15 Uhr, Zeit für die Rückkehr. Wir kommen um 17.15 Uhr in St.-Cosme und 17.30 Uhr in Mamers an.

Jon, Ben, Vincent und Simon: “Heute waren wir in einem Schloss mitten in der Stadt. Es war spannend, da es direkt im Stadtzentrum lag. Den Garten und den Ausblick auf die Altstadt von Angers fanden wir schön. In der Stadt haben wir einen französischen Döner probiert – 10,30 Euro für einen Döner mit Pommes und Getränk fanden wir einen fairen Preis. Geschmacklich eine 6,48/10. Wir hoffen morgen wird das Wetter nicht zu schlecht und wir sind traurig, dass der Austausch schon fast vorbei ist. “

Morgen geht es ans Meer zum Amerikanischen Friedhof und danach weiter nach Caen. Leider soll es regnen, deshalb müssen wir uns extra warm und regenfest einpacken. 😥 Mais on n’est pas fait de sucre, non ?

Mittwoch, 21.05.2025

8.10 Uhr/9.30 Uhr: Wir sind auf dem Weg in die Normandie. NOCH regnet es nicht.

11.15 Uhr: Besuch des amerikanischen Friedhofs in Colleville-sur-Mer. Es regnet, wie antizipiert, in Strömen, aber das passt eigentlich ganz gut zu der Stimmung, die sich uns hier eröffnet. Vor Ort befindet sich eine Ausstellung mit Bildern und Exponaten des D-Days, also dem Tag, als die Alliierten am 6.6.1944 an den Stränden der Normandie an Land gingen, um Frankreich von den Deutschen zu befreien. Besonders ergreifend ist hier ein Tunnel, bei dessen Durchquerung in monotoner Stimme die Namen von hunderten von Soldaten vorgelesen werden, die während des D-Days ihr Leben ließen. Draußen kann man in der Ferne das Rauschen der Wellen des Omaha Beaches hören, einer von zwei Stränden, an dem amerikanische Schiffe und Boote im Frühsommer anlegten. Ebenso findet man etliche weißer Kreuze, die der gefallenen amerikanischen Soldaten gedenken. Unsere Schülerinnen, aber auch wir Lehrerinnen waren sichtlich ergriffen und manch einer musste sich verstolen ein Tränchen aus den Augenwinkeln wischen.

Der nächste Programmpunkt, die Pointe du Hoc, war ein echter Reinfall. Wir wurden leider alle pitschnass und müssen jetzt im Bus unsere Kleidung trocknen.

Caen dagegen hat uns allen gut gefallen und wir konnten endlich mal richtig shoppen. Auch wenn es oft nur Jogginghosen und Socken waren, die unsere nassen Sachen ersetzen konnten 😉

Caen ist die Partnerstadt von Würzburg und hat etwa die gleiche Größe. Hier gibt es mehrere schöne Kirchen und eine riesige Abtei. Außerdem hat Caen ein Schloss, einen Pull & Bear und viele schöne kleinere Läden.

Um 16.45 (naja fast, ein paar von uns waren ETWAS spät dran) geht es wieder nach Mamers, wo die Abschiedsfeier auf uns wartet.

Um 18.40 begann etwas verspätet unser Abschiedsabend. Die Essensauswahl war zugegebenermaßen nicht sehr gesund, aber die Franzosen haben strenge Auflagen, was das Mitbringen von frischen Speisen in die Schule angeht. Aber es spricht ja nichts gegen einen Abend mit Musik, Chips und Bonbons, n’est-ce pas ?

Nach einigen Tanzeinlagen sowohl auf französischer, als auf deutscher Seite und der Prämierung der besten Dossiers vom Austausch im November wurde der Eisbrecher ‘Makarena’ gespielt, der alle auf die Tanzfläche brachte. Leider war die Zeit wie immer viiiiiiiiel zu kurz, aber morgen geht es um 7.00 Uhr nach Paris und wie wollen ja alle ausgeruht sein.

Es war mal wieder ein toller Austausch, den wir noch lange in Erinnerung behalten werden ❤️

DONNNERSTAG, 22.05.2025

7h20: Nous sommes en route pour Paris

Nach einem teils tränchenreichen Abschied geht es für uns nach einem kurzen Ben Verlust (er war an der anderen Schule) nach Paris. In etwa einer Stunde sollten wir ankommen.

Um kurz vor 11 kommen wir in Montmartre an. Die Sonne scheint und wir laufen durch die süßen Gässchen des ehemaligen Dorfes. Außerdem haben wir auch etwas Zeit, um Souvenirs zu kaufen.

Um 12.45 Uhr machen wir eine kleine Pause für Einkäufe im Supermarkt, in der Boulangerie oder dem Crêpestand.

Mittagspause in den wunderschönen Galeries Lafayette. Treffpunkt 14.30 Uhr unter der großen Kuppel. Mittlerweile haben alle eine Souvenirtüte in der Hand 😊

Immer dem Baguette nach geht es als Nächstes zum Louvre. Fast alle haben sich ein kostenloses Ticket für 15 Uhr oder 15.30 Uhr geholt. Jetzt aber schnell. Doch Frau Lange macht schon wieder Umwege. Erst zur Opéra, dann zum Place Vendôme, danach noch durch die Galerie Vivienne und den Palais Royal mit dem Jugendstil Metroeingang. Überall gibt es etwas zu sehen, wir kommen gar nicht hinterher, aber Frau Lange winkt schon wieder mit dem Baguette und Frau Kaiser scheucht von hinten. Ah, endlich die unterirdische Pyramide des Louvre ist erreicht und wir gehen alle schnell rein, um endlich eine Sitzgelegenheit zu haben…ähh, natürlich, um die berühmte Joconde ausfindig zu machen. 😉

17 Uhr, Treffpunkt vor der großen Pyramide am Louvre. Alle sind pünktlich (Quelle belle surprise 😀). Hier sind ein paar Bilder von den Schülerinnen und Schülern im und um den Louvre. Aber jetzt: los geht’s zu den Bateaux-Mouches an der Pont Neuf.

17.30 – 18.30 Uhr: Tour de en Bateaux-Mouches 🌞🍀❤️❤️❤️❤️🍀🌞

18.30 Uhr: Über Notre Dame ging es dann zum Leidwesen aller schon wieder ZU FUẞ über Notre Dame mit der Metro. “Wir haben schon 22.000 Schritte, wie viel müssen wir noch laufen?” “Keine Angst, die 32.000 knacken wir.” 😈

19.15 Uhr: Eine Stunde Pause auf den Champs-Elysées. 🍦🍔🥖☕

Nun aber endlich zu unserem Highlight: La Tour Eiffel. Er soll um 21 Uhr glitzern. Und wir warten…und warten…aber…NICHTS! Skandal! Um 21.35 Uhr wird er dann endlich eingeschaltet, aber immer noch kein Glitzern. Sascha wird in der Zwischenzeit schon in eine Show auf dem Vorplatz des Palais de Chaillot integriert und muss erstmal für hunderte von Menschen tanzen. Bravo 👏🏼

Da wir unten am Eiffelturm um 22 Uhr abgeholt werden, müssen wir jetzt weiter. Wir kämpfen gegen die Menschenmassen an, die uns vom Eiffelturm entgegenströmen. Auf dem Weg treffen wir noch Maria und einen weiteren Schüler aus dem letzten Abiturjahrgang. Was für eine coole Überraschung 😊 Aber wir müssen auch schon weiter. Und dann, um Punkt 22 Uhr passiert es endlich: die Dame en fer glitzert doch noch für uns. Alle sind euphorisch. Es werden Bilder gemacht, Videos gedreht, Snaps geschossen. Fünf Minuten wie im Traum.

Ein letzter Blick zurück, bevor wir ‘Adieu’ sagen müssen. ❤️ Dann fährt der Bus in Richtung Gaibach und Gerolzhofen ab, wo wir morgen gegen 9 Uhr ankommen. Jetzt wird aber gleich erstmal geschlafen.

8 Uhr, wir sind fast da. Ein letzter Stop.