24. Juni 2025

Ein kleiner Beitrag für den Erhalt der amitié franco-allemande

In ihrer Rede vor dem Europarat 2020 betonte die damalige Kanzlerin, Angela Merkel, die Bedeutung von Europa als „Erbe der Vergangenheit, als Hoffnung und Vision für die Zukunft“. In ähnlicher Weise hob auch der Präsident des französischen Städtepartnerschaftskomitees von Mamers die Verantwortung aller europäischen Länder hervor, den Frieden zu wahren und die Freundschaften zwischen den Ländern zu bestärken. Er appellierte dabei vor allem an die Jugendlichen, sich intensiv an Schüleraustauschen zu beteiligen.

Die Begeisterung, welche die Schülerschaft des FLSH Schloss Gaibach beim Austausch durch das Erleben der anderen Kultur, der Gastfreundschaft und das Einleben in die Fremdsprache erfuhr, erfüllte sie während der Woche besonders intensiv und hält hoffentlich noch lange an.

Die Jugendlichen lernten dabei nicht nur das idyllische Dorf Mamers kennen, sondern auch die Städte Sablé sur Sarthe, Angers, Caen und Paris. Neben der Besichtigung des Schlosses in Angers, des amerikanischen Friedhofs und der Strände des Débarquement in der Normandie durften die Schülerinnen und Schüler auch kulinarische Spezialitäten wie die Biskuits les petits sablés aus La Sablésienne genießen. Einen glitzernden Abschluss fand der wunderschöne Austausch nach einer erlebnisreichen Führung durch die Stadt und einer Bootsfahrt auf der Seine unter dem Eiffelturm in Paris, wo die Gruppe den letzten Tag vor der Heimfahrt verbrachte.

Text: Birgit Kaiser/Bild: Stefanie Lange