24. Juni 2025

Schüleraustausch des FLSH Schloss Gaibach mit Málaga/ Spanien

Nachdem vom 27. März bis 3. April 2025 zwölf Spanischlernende des FLSH Schloss Gaibach zum ersten Mal Gäste des Instituto de Educación Secundaria El Palo, einem Vorort von Málaga, empfangen hatten, fand nun, vom 29. Mai bis 5. Juni, der Gegenbesuch statt. Am FLSH kann Spanisch als spätbeginnende Fremdsprache gewählt werden. Ziel dieses Austauschs ist es daher primär, die sprachlichen Fähigkeiten zu erweitern sowie für den weiteren Spracherwerb zu motivieren.

Nach der nächtlichen Ankunft lernten die beteiligten Schülerinnen und Schüler am Freitag gleich die Schule kennen und konnten sich ein Bild von den Unterschieden zum deutschen Schulalltag machen. Das Wochenende verbrachten sie mit ihren jeweiligen Gastfamilien, wobei diese auch einige Aktivitäten geplant hatten, an der viele gemeinsam teilnahmen, wie eine Katamaranfahrt vor der Küste oder einen Tag am Traumstrand von Nerja. Am Montag ging es dann mit Kajaks und SUPs auf das Meer und am Dienstag besuchten wir nach einigen Schulstunden das historische Zentrum von Málaga, wo ein römisches Amphitheater sowie die maurische Festung Alcazaba die lange und bewegte Stadtgeschichte greifbar machen. Außerdem interviewten die deutschen und spanischen Austauschpartnern zusammen Passanten sowie Geschäftstreibende, um einen Eindruck vom Einfluss des Tourismus auf die Stadt zu bekommen. Ein Höhepunkt des Austauschprogramms war der Ausflug nach Córdoba, wo eine versierte Stadtführerin durch die Weltkulturerbestätten führte: zuerst durch die Mezquita-Catedral und dann durch die verwinkelten Gassen des Altstadtviertels Judería mit ihren weiß getünchten Häusern und blumengeschmückten Innenhöfen. Am Donnerstag wurde es nochmal sportlich: Wir durften die Trend-Sportart Padel ausprobieren, die in Spanien bereits weit verbreitet ist – ein dem Tennis ähnliches Spiel, das auf kleineren Feldern mit kürzeren Schlägern und nur im Doppel gespielt wird. Ein schweißtreibender Spaß! Nach dem Mittagessen und einem abschließenden Volkach-Málaga-Wissensquiz hieß es dann auch schon Abschied nehmen.

Alle Beteiligten sind dankbar für die vielen wunderbaren Erinnerungen, Begegnungen und neuen Freundschaften, die sich in den zwei Austauschwochen entwickelt haben. Aufgrund der positiven Erfahrungen ist eine Fortführung des Austauschs im nächsten Jahr geplant.

Besuch der Mezquita-Catredral de Córdoba – eine ehemalige Moschee, die nach der christlichen Rückeroberung zur Kirche umfunktioniert wurde

Text und Bild: Elke Schliermann-Kraus