Französisch

Warum Französisch?

Wenn Du mehrere Sprachen beherrschst, kannst Du uneingeschränkt die kulturelle, wirtschaftliche und soziale Vielfalt eines gemeinsamen Europas genießen. Unzählige Gründe gibt es, vor allem Deutsch und Französisch zu lernen – und es gibt auch viele Wege, das zu tun!

www.fplusd.de

Französisch ist eine internationale Sprache. Gründe für das Erlernen sind:

Hier noch mehr Gründe, weshalb man Französisch lernen sollte:

www.fplusd.de/franzoesisch-lernen/in-der-schule-lernen/   und   http://www.fplusd.org/franzoesischzukunft/

Kommunikation

Im Unterricht erwerben die Schüler die Kompetenzen, um vielfältige mündliche und schriftliche Kommunikationssituationen sicher und flexibel bewältigen zu können. Sie verfügen damit auch über die Voraussetzungen für den Erwerb des vom französischen Staat verliehenen, weltweit gültigen Zertifikats DELF (Diplôme d’Etudes en langue française), das unsere Schüler auch am FLSH erwerben können.

Mit vielen Menschen

Französisch ist nach Deutsch die am meisten gesprochene Muttersprache in Europa und neben Englisch die zweite globale Verkehrssprache.

In vielen Ländern

In über 30 Staaten der Welt wird Französisch von ca. 180 Millionen Menschen als Muttersprache oder Amtssprache gesprochen. Französischkenntnisse ermöglichen den Schülern also die Kommunikation nicht nur mit unseren französischen Nachbarn, sondern mit der gesamten frankophonen Welt, z. B. im französischsprachigen Teil Kanadas, in Nordafrika sowie in zahlreichen Ländern in West- und Zentralafrika.

Lebensart

Wer Französisch lernt, beschäftigt sich nicht nur mit einer Sprache; im Bereich des interkulturellen Lernens erwirbt er wertvolles Wissen über die französische Kultur und Lebensart.

(Aus)Bildung

Solide Französischkenntnisse zahlen sich auch in der Ausbildung bzw. im Studium und im Beruf aus. Die Vielfalt der deutsch-französischen Studienangebote und Doppeldiplome in allen Fachbereichen erweitern die beruflichen Perspektiven deutlich. www.dfh-ufa.org

Brücke

Französisch schlägt also Brücken: in Europa, in die Welt, zu mehr Wissen und neuen Erfahrungen, in Ausbildung und Beruf. www.dfjw.de

Austausch mit Mamers

Unser Schüleraustausch führt jedes zweite Jahr etwa 40 Französischlerner aus der 8. bis 11. Jahrgangsstufe nach Mamers an das Collège Mauboussin bzw. das Lycée Perseigne. Im Gegenzug besuchen uns unsere französischen Freunde auch am FLSH.

DELF – Zertifikat (Diplôme d’études en langue française)

Das DELF scolaire (extra für Schüler erarbeitet) besteht aus Prüfungen, die den ersten vier Niveaus (A1 bis B2) des europäischen Referenzrahmens entsprechen. Diese vier Prüfungen können unabhängig voneinander abgelegt werden.

Auf jedem Niveau werden mit einer Reihe von Prüfungen die vier Kommunikationskompetenzen bewertet: Textverständnis und Hörverstehen, schriftliche und mündliche Produktion.

DELF B2(Abitur)selbständig
DELF B1(9./10. Klasse)
DELF A2(8./9.Klasse)elementar
DELF A1(7. bzw.8.Klasse)

Kompetenzen

Bei jedem Niveau von A1 bis B2 werden durch eine Reihe von Aufgaben die vier kommunikativen Kompetenzen – Hörverstehen, Lesefähigkeit, mündlicher und schriftlicher Ausdruck – geprüft.

Warum DELF?

Pluspunkt für die Bewerbung

Die Schüler erwerben im Rahmen ihrer Schulausbildung ein international anerkanntes Zertifikat, das ihnen – als Ergänzung zu den deutschen staatlichen Prüfungen – sehr von Nutzen sein kann. Es hilft weltweit in vielen Situationen, in denen Französischkenntnisse nachzuweisen sind: Praktikumssuche, Beruf und eventuell Studium. Dies ist ein eindeutiger Pluspunkt auch in Anbetracht der Tatsache, dass Realschüler bei der Besetzung von Ausbildungsplätzen mit Gymnasiasten konkurrieren. Mit dem Zertifikat in der Tasche können sprach-liche Kompetenzen nachgewiesen werden, die klar definiert und europaweit anerkannt sind. Daher empfiehlt auch das Kultusministerium die Teilnahme an diesen Prüfungen.

Kompetenzen

Der Aufbau und die Aufgaben der Prüfungen wurden unter Berücksichtigung aktueller pädagogischer Forschungsergebnisse entwickelt. Der Gebrauch der französischen Sprache in vielfältigen Lebenssituationen steht dabei im Mittelpunkt. Entsprechend den vier Niveaustufen geht es immer um die kommunikativen Kompetenzen im mündlichen und schriftlichen Sprachgebrauch. Wer mindestens 50% der richtigen Ergebnisse erreicht, bekommt ein DELF-Diplom.

Wer nimmt am DELF scolaire teil? Das DELF scolaire ist für alle Jugendlichen zugänglich, die nicht die französische Staatsangehörigkeit besitzen. Sie müssen eine öffentliche bzw. private Schule besuchen.

Die DELF-Prüfungen werden direkt in der Schule organisiert und abgenommen.

DELF in der Realschule

Die Schülerinnen und Schüler der bayerischen Realschulen lernen im Unterricht, wie Prüfungen dieser Art organisiert sind und wie sie sich selbst auf Prüfungssituationen einstellen und diese meistern können.

In der 9. Jahrgangsstufe kann sogar die A2-Prüfung eine Schulaufgabe ersetzen, in der 10. Jahrgangsstufe ist die DELF-Prüfung Teil der Abschlussprüfung.

Da die bayerische Realschule ein Abkommen mit dem französischen Kultusministerium hat, müssen die Schüler nur eine ermäßigte Gebühr entrichten.

DELF-Diplome können ohne Einstufungstest oder spezielle Nachweise abgelegt werden.

DELF am Gymnasium

An den Gymnasien in Gaibach und Gerolzhofen kann die DELF-Prüfung im Rahmen eines Wahlfaches abgelegt werden. Schüler*innen der 9. und 10. Jahrgangsstufe können sich hierfür in das Wahlfach “DELF” ihrer jeweiligen Schule einschreiben und werden bis zur Prüfung im April gezielt auf die Prüfung vorbereitet. Diese findet dann, in mündliche und schriftliche Prüfung getrennt, an der Schule statt. Für Schüler*innen, die Französisch als 3. Fremdsprache belegen ist eine Teilnahme erst ab der 10. Jahrgangsstufe möglich und gut machbar. Die Kosten für die Prüfung betragen 60 Euro.

Ansprechpartner in der Schule: Frau Stefanie Lange (Gymnasium) und Frau Cécile Marcel (Realschule)

Französisch am Gymnasium

Wer eine fremde Sprache lernt, verändert sich; er überschreitet die Grenzen seiner  muttersprachlichen Welt, macht sich mit fremden Lauten vertraut und erweitert seinen Horizont. Interkulturelle Kommunikations- und Handlungskompetenz auf der Grundlage sicherer sprachlicher Fertigkeiten und fundierter Kenntnisse sowie der Akzeptanz anderer Lebensweisen und Kulturen sind die übergeordneten Lernziele der modernen Fremdsprachen.

Fachprofil moderne Fremdsprachen, ISB

Sprachenreihenfolge

Französisch wird am FLSH Schloss Gaibach als 2. Fremdsprache ab der 6. Jahrgangsstufe oder als 3. Fremdsprache ab der 8. Jahrgangsstufe unterrichtet.

Auch in der Oberstufe bieten wir Französisch an und führen unsere Kursteilnehmer zum schriftlichen oder mündlichen Abitur. Zudem besteht die Möglichkeit, Französisch als Seminarfach zu wählen.

Entsprechend der Sprachenfolge sind die Ziele und Akzentsetzungen des Französischunterrichts unterschiedlich ausgeprägt. In allen Klassen legen wir jedoch besonderen Wert auf die Schulung der mündlichen und schriftlichen Kommunikationsfähigkeit. In Zukunft wird der Umgang mit modernen Medien eine immer größere Rolle spielen. Für einen motivierenden, zeitgemäßen Unterricht stehen uns moderne Medien und die Zusatzmaterialien zu den Lehrbüchern mit authentischen Hörbeispielen zur Verfügung.

Mündliche Schulaufgaben (als Ersatz für eine schriftliche Schulaufgabe) führen wir in der 9. Jahrgangsstufe (F2 und F3) sowie in der 11. Jahrgangsstufe durch.

Lehrwerke

Die Lehrwerke, mit denen wir arbeiten, sind „Découvertes“ (F2) und „Cours Intensif“ (F3). In der Oberstufe setzen wir hauptsächlich „Horizons“ ein. Alle genannten Lehrwerke erscheinen im Klett-Verlag.

Lehrpläne:

http://www.isb-gym8-lehrplan.de/contentserv/3.1.neu/g8.de/index.php?StoryID=26370

https://www.lehrplanplus.bayern.de/fachprofil/gymnasium/franzoesisch/auspraegung/franzoesisch

Französisch an der Realschule

Ab der 7. Jahrgangstufe besteht die Möglichkeit, Französisch als Wahlpflichtfach zu wählen. Anders als im Gymnasium arbeiten wir mit kleineren Lerneinheiten. Nicht das Erlernen der Regeln, sondern deren Anwendung in praktischen Situationen steht bei uns im Vordergrund. Trotzdem erreichen wir im Hinblick auf Alltagskommunikation und mündliche Ausdrucksfähigkeit am Ende der 10. Klasse das gleiche Niveau.

Die Schüler schreiben am Ende der 10. Klasse dann die Abschlussprüfung in Französisch entsprechend dem Niveau DELF B1.

In der Realschule legen wir besonderen Wert auf die Schulung der mündlichen Kommunikationsfähigkeit. Für einen motivierenden, zeitgemäßen Unterricht stehen uns moderne Medien und alle Zusatzmaterialien zu den Lehrbüchern mit authentischen Hörbeispielen zur Verfügung. http://www.cornelsen.de/francomusiques/

Lehrwerke

Seit dem Schuljahr 2019/20 werden die neueste Buchreihe „À toi“ (Lehrplan +) eingeführt und ersetzt nach und nach den alten Lehrplan.

Lehrplan

https://www.lehrplanplus.bayern.de/fachprofil/realschule/franzoesisch/auspraegung/franzoesisch

http://www.isb.bayern.de/realschule/lehrplan/realschule-r6/

Wettbewerbe

BWFS – Bundeswettbewerb für Fremdsprachen

Teilnahme am Bundeswettbewerb für Fremdsprachen in den Jahren 2019 und 2020 in den Kategorien TEAM und SOLO mit Film-und Videobeiträgen.

Gewinn des 2. Platzes (Franz 8. Klasse) in der Landeswertung in der Kategorie SOLO im Jahr 2020. Erfolgreiche Teilnahme am Solo Wettbewerb im Jahr 2021. (Leitung: Stefanie Lange).

Links

Wörterbücher und Grammatik:

Kultur, Informationen und vieles mehr: